Der Internationale Mädchengarten bietet in der letzten Ferienwoche wieder ein kostenloses Ferienprogramm für Mädchen zwischen 8 und 18 Jahren an.
Dieses Mal geht es zurück ins Mittelalter. Hier wird aber nicht nur unter Zelten im Garten gechillt und gespielt. Die Teilnehmerinnen können mit Pflanzen eigene Gewänder und Wolle färben, malen und filzen. Sie können ihr eigenes Wappen gestalten und Papier mit Wassersiegel schöpfen, mit selbstgemachter Tinte und Feder schreiben und Einblicke in Kräuterkunde und mittelalterliche Spiele gibt es auch. Außerdem wird mittags gemeinsam ganz mittelalterlich im Kessel gekocht und gebacken.
Das Ferienprogramm findet im Rahmen des aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW geförderten Kompetenzzentrum Nachhaltige Entwicklung statt und ist für Mädchen kostenfrei: Dienstag 12.8. – Freitag 15.8. von 11.00Uhr – 15.00Uhr. Für Mädchen, die schon früher eine Betreuung benötigen, ist der Garten schon ab 9.30Uhr geöffnet.
Der Mädchengarten möchte hiermit nicht nur einen Einblick in alte und z.T. vergessene Handwerke und Techniken geben. Das Thema wird auch aufgegriffen, weil es viele Aspekte der nachhaltigen Entwicklung auf eine spannende Art bearbeiten lässt, so z.B. die natürliche Färbung von Kleidung, die ressourcenschonende Umgang mit Natur, den ökologischen Anbau und Verarbeitung von eigenen Lebensmitteln oder auch die Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Diskriminierung am Beispiel von (Kräuter-)Frauen.
Für alle, die sich für das Thema interessieren, aber nicht an dem Ferienprogramm teilnehmen können, wird es am Samstag, den 16.08. ab 14.00 Uhr ein mittelalterliches Familienfest im Mädchengarten geben. Hier werden die Produkte des Ferienprogramms präsentiert und z.T. verkauft und es wird einige Mitmachangebote zum Thema Wolle, Färben und Pflanzenfarben und anderem geben. Für das Fest ist der Garten dann auch für Jungen und Männer geöffnet.
Den Internationalen Mädchengarten findet man bei den Gemeinschaftsgärten am Ende der Schlosserstrasse in Gelsenkirchen-Schalke. Es steht nun auch eine barrierefreie Toilette zur Verfügung.
Wer beim Ferienprogramm mitmachen will, meldet sich kurz telefonisch oder per Mail unter Angabe der eigenen Kontaktdaten und Alter verbindlich an.
Mail: info@maedchengarten.de
Tel: 0209-409 56 92